Stressfrei sehen am Bildschirm

– Webinar-Vortrag mit Praxistraining

Sie wünschen einen unterhaltsamen, staunenswerten und inhaltlich wertvollen Webinar-Vortrag über eines der brennendsten Themen im Berufsalltag – Stress durch Bildschirmarbeit? Und zwar so, dass gleich danach die ersten Praxisschritte umgesetzt werden, weil der Vortrag viele anschauliche Experimente, alltagstaugliche Tipps und sofort umsetzbare Übungen enthält? Oder Sie möchten Ihre Mitarbeiter/innen erst mit dem Thema “stressfreies Bildschirm-Sehen” vertraut machen und die Resonanz testen? Dann ist unser Vortragsangebot das Richtige für Sie – als Webinar perfekt fürs Home Office geeignet.

Inhalte:

  • Bildschirmstress – Ursachen & Lösungen
  • entspannt und leistungsfähig am Bildschirm arbeiten
  • effiziente visuell-kognitive Informationsverarbeitung (Verknüpfung von Seh- und Denksystem)
  • anschauliche Experimente und Gruppenübungen
  • sofort umsetzbare Impulse/Übungen für den Praxistransfer
  • spezielle Vortragsthemen auf Anfrage (z.B. Alterssichtigkeit/Lesebrille)

Dauer: regulär 1,5h inkl. Fragen/Diskussion; auf Wunsch auch als Kurz-Input von z.B. 15, 30 oder 60 Minuten, ggf. als Webinar-Serie

Teilnehmer/innen: max. 100 (auf Anfrage/gegen Aufpreis unbegrenzt)

Technische Umsetzung: Webinar-Software z.B. „Webex Meeting“ oder nach Vereinbarung; Voraussetzungen seitens der Teilnehmenden: internetfähiger Computer mit Audio/Video-Output (eigene Webcam nicht unbedingt erforderlich), aktueller Browser (Google Chrome oder Mozilla Firefox)

Schriftliche Vortragsunterlagen erhalten die Teilnehmenden auf Wunsch vorab, damit sie diese im Webinar direkt nutzen können – wahlweise:

  • Arbeitsbuch (ca. 150 Seiten) mit sämtlichen Vortragsinhalten und über 60 praktischen, leicht in den Büro-Alltag integrierbaren Übungen für optimale Vertiefung und Nachhaltigkeit
  • Hand-Out als pdf (20 Seiten) mit einer Auswahl der wichtigsten Übungen und einer kurzen Einführung ins Thema „Visualtraining“

Auf Wunsch schicken wir Ihnen als Entscheider/in für Personal oder Betriebliches Gesundheitsmanagement gern per Post je ein Exemplar kostenfrei zu (e-Mail an: berlin@speedreading.berlin).

Beispiel-Übung Fusionsringe: Variante A (divergent): Schauen Sie durch die Ringe hindurch in die Ferne. Variante B (konvergent): Schauen Sie auf einen Stift auf halbem Abstand zwischen Ringen und Augen. (Vorlage am besten anklicken und ausdrucken) In beiden Fällen sollten Sie drei Doppelringe sehen, und zwar die mittleren dreidimensional und konzentrisch. Ist dies der Fall, sind Ihre Augachsen exakt aufeinander abgestimmt. Gutes Augentraining bei der Bildschirmarbeit!

Trainer/ Vortragender:

Foto von Friedrich Hasse

Friedrich Hasse, M.A. – Inhaber von Improved Reading Ost , seit 2003 Improved Reading-Trainer für schnelles und effizientes Lesen in deutscher und englischer Sprache an zahlreichen Forschungseinrichtungen (u.a. diverse Fraunhofer- und Max-Planck-Institute, Dahlem Research School, Humboldt Graduate School), Behörden (u.a. Bundeskanzleramt, Bundesagentur für Arbeit, diverse Bundes- und Landesministerien) sowie Firmen (u.a. Sächsische Aufbaubank Dresden, Berliner Sparkasse/LBB, Deutsche Telekom AG, KPMG).

Mitautor des Bestsellers zu Speed Reading „Schneller lesen – besser verstehen“ (Rowohlt-Verlag, 14 Auflagen, über 85.000 verkaufte Exemplare).

Seit 2014 ausgebildeter Visualtrainer für Stressfreies Sehen am Bildschirm (www.visiowert.de) für Gesundheitstage, Gruppenkurse und Vorträge v.a. im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Referenzen für visiowert: u.a. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Deutscher Sparkassen- und Giroverband.

Holger Schmidt, M.A. – Seit 2010 Improved Reading-Trainer für schnelles und effizientes Lesen an zahlreichen Forschungseinrichtungen (u.a. diverse Fraunhofer-Institute, Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation TU Berlin, Graduiertenakademie Uni Rostock), Behörden (u.a. Bundeskanzleramt, Deutscher Bundestag, Hochschule des Bundes Brühl) sowie Firmen (u.a. Deutsche Telekom, Deutsche Post, McDonald’s, KfW).

Autor des Online-Trainings Smart Writing Online für effektives und verständliches Schreiben im Büroalltag.

Seit 2015 ausgebildeter Visualtrainer für Stressfreies Sehen am Bildschirm (www.visiowert.de) für Gesundheitstage, Gruppenkurse und Vorträge v.a. im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Referenzen für visiowert: u.a. Teambank, Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Hermes AG

Unverbindliches Angebot anfordern: